zurück

Pressemeldungen vom 01.02.2015: Zeugen im Seltersweg gesucht - Zeuge nach schwerem Verkehrsunfall in Inheiden gesucht - Fahranfänger bekommt hohes Bußgeld

Stefan-Kuhn-Str. - 01.02.2016

Gießen: Offenbar Buttersäure hinterlassen

Am frühen Samstagmorgen kam es im Bereich des Seltersweges zu
einem Verstreuen einer übel riechenden Flüssigkeit. Offenbar hatten
Unbekannte gegen 06.30 Uhr dort Buttersäure hinterlassen. Vermutlich
hatten Unbekannte die Flüssigkeit genau an der Stelle verteilt, an
der gegen 09.30 Uhr der Stand der AfD aufgebaut werden sollte. Die
Polizei sucht Zeugen, die zur fraglichen Zeit in Höhe eines
Schuhgeschäftes verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise bitte
an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006
2555.

Hungen: Weiterer Zeugen nach schwerem Verkehrsunfall in Inheiden
gesucht

Den Fahrer oder die Fahrerin eines roten Kleinwagens sucht die
Grünberger Polizei nach einem Unfall, der sich bereits am 24.01.2016
in der Stefan-Kuhn-Straße in Inheiden ereignet hat. Wie bereits
berichtet kam es am vorletzten Sonntag, gegen 04.15 Uhr, zu einem
Zusammenstoß zwischen dem 1er BMW einer 22 - Jährigen aus Hainburg
und einem Mitsubishi Space Star einer 28 - Jährigen. Neben den beiden
Fahrerinnen wurde noch ein Mitfahrer zum Teil schwer verletzt. Bei
der Unfallaufnahme stellte es sich heraus, dass die 22 - Jährige mit
ihrem Auto aus Richtung Seestraße in den Kreuzungsbereich zur
Frankfurter Straße unterwegs war. Zur gleichen Zeit war die 28 -
Jährige auf der vorfahrtsberechtigten Wetterauer Straße unterwegs und
wollte auf der Frankfurter Straße geradeaus Richtung Hungen fahren.
In dem Kreuzungsbereich beachtete die Hainburgerin offenbar nicht die
Vorfahrt der Niddaerin. Unmittelbar vor dem Unfall soll der 22 -
Jährigen in dem Bereich der Seestraße ein roter Kleinwagen entgegen
gekommen sein. Mit diesem Auto soll es laut Zeugenangaben fast zu
einem Zusammenstoß gekommen sein. Nach diesem "Beinahe" - Unfall kam
es dann zu dem beschriebenen Unfall. Der Fahrer oder die Fahrerin des
roten Kleinwagens konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Sie
bzw. er wird geben, sich bei der Polizei in Grünberg zu melden.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der
Telefonnummer 06401 - 91430.

Linden: Bei Kontrolle ist Fahranfänger 65 km/h zu schnell

Ein Bußgeld von 440 Euro und ein zweimonatiges Fahrverbot kommt
auf einen 21 - jährigen Fahranfänger aus Kirchhain demnächst zu.
Beamte der Polizeiautobahnstation hatten am Sonntagabend
Geschwindigkeitskontrollen auf der A 485 zwischen der Anschlussstelle
Linden und dem Autobahndreieck Bergwerkswald durchgeführt. In dem
Baustellenbereich darf normalerweise maximal 80 km/h gefahren werden.
Dies hinderte den 21 - Jährigen aber nicht daran, bei Regen in dem
Bereich fast konstant mit 150 bis 160 km/h unterwegs zu sein. Nach
Abzug einer Toleranz stellte es sich heraus, dass er 65 km/h zu
schnell war. Der Fahranfänger hatte nur Führerschein auf Probe und
muss sich sehr wahrscheinlich auch einer Nachschulung unterziehen
müssen.

Gießen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Die Geschädigte war am Freitagabend mit ihrem blauen VW Passat
Kombi unterwegs und parkte im Gleiberger Weg auf dem Parkplatz der
dortigen Schule. Vermutlich beschädigte ein Bus, der offenbar auf den
Parkplatz fuhr, den PKW. Laut Zeugenaussagen war ein kratzendes
Geräusch zu hören als der Bus ungefähr auf der Höhe des beschädigten
PKWs war. Am VW entstand ein Schaden am linken, hinteren Kotflügel in
Höhe von ca. 1500 Euro. Hinweise zum Unfall nimmt die Polizeistation
Gießen Nord unter 0641-7006-3755 entgegen.

Gießen: 18 - Jähriger lässt Hotelzimmer verwüstet zurück

Einen Schaden von etwa 1.000 Euro hat offenbar ein 18 - Jähriger
nach einem Hotelaufenthalt in der Hein-Heckroth-Straße hinterlassen.
Der Verdächtige hatte am 31.1.16 in dem Hotel eingecheckt und in der
Nacht einige Sachen beschädigt. Hinweise bitte an die Polizeistation
Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Zeugen nach Unfall gesucht

Am Montag, gegen 12.30 Uhr, bogen ein Gelenkbus der Linie 2 und
ein schwarzer VW Golf von der Licher Strasse kommend nach links in
die Grünberger Str. in Fahrtrichtung Berliner Platz ein. Der
Gelenkbus befand sich auf dem rechten und der VW Golf auf dem linken
von zwei vorhandenen Fahrstreifen in dieser Fahrtrichtung. Bei
Einbiegen kam es zu einem leichten seitlichen Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit hiesiger
Dienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Lich: Mehrere PKW aufgebrochen

Gleich drei PKW wurden am letzten Wochenende in einem Parkhaus,
das sich in der Straße Am Wall befindet, aufgebrochen. In allen
Fällen benutzte der Täter einen Stein, um damit die Scheibe
einzuwerfen. Die Täter erbeuteten unter anderem ein Lasergerät.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der
Telefonnummer 06401 - 91430.

Grünberg: Drei PKW aufgebrochen

Auf Laser- und Elektrogeräte hatten es Diebe größtenteils bei
mehreren Diebstählen im Stadtgebiet von Grünberg abgesehen. In der
Nacht zum Montag wurden in der Stettiner, in der Berliner und in der
Breslauer Straße mindestens drei Fahrzeuge auf unterschiedliche Weise
aufgebrochen. Dabei holten sich die Täter Geräte im Wert von mehreren
Tausend Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter
der Telefonnummer 06401 - 91430.

Reiskirchen: 28 - Jähriger schlägt offenbar mit Kantholz auf
Automaten ein

Zeugen hatten gegen 01.45 Uhr, die Polizei verständigt und
mitgeteilt, dass ein Unbekannter gerade einen Zigarettenautomaten
beschädigt. Eine Streife konnte wenig später einen 28 - Jährigen
antreffen. Offenbar hatte er den Automaten beschädigt. Er wurde nach
den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Hinweise bitte an die
Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.

Jörg Reinemer Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen